Am Donnerstag, den 21.11.2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse der Barbara-Schule in Handorf-Langenberg einen ganz besonderen Gast: Bürgermeister Dr. Krug besuchte die Schule und las den Kindern jeweils eine Schulstunde lang aus verschiedenen Büchern vor.
Die Kinder waren sehr begeistert und hörten aufmerksam und gespannt zu. Mit viel Engagement und Freude brachte Dr. Krug die Geschichten lebendig zum Leben, was die Kinder sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregte.
Wir möchten uns herzlich bei Bürgermeister Dr. Krug für sein Engagement und die wunderbare Vorlesestunde bedanken. Es war ein schönes Erlebnis für die Kinder, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Der erste Schneefall des Jahres ist gefallen – und mit ihm kommt nicht nur eine Winterwunderlandschaft, sondern auch die Vorfreude auf die Adventszeit. Der 19. November 2024 markierte einen ganz besonderen Tag, an dem die Schülerinnen und Schüler in festlicher Stimmung mit ihren Bastelmaterialien zusammenkommen sind. Es wurde geklebt, geschnitten und gestaltet, und der Winterzauber hält Einzug in die Klassenzimmer. In diesem Jahr drehte sich beim Adventsbasteln alles um bezaubernde Pinguine, leuchtende Sterne, herrlich geschmückte Tannenbäume und verführerische Lebkuchenhäuser.
„Handball im Sportunterricht hat sehr großes Potential neben den motorischen Aspekten auch die sozialen Kompetenzen wie Teamarbeit, Fairness und Kommunikationsfähigkeiten zu fördern“, ist sich Thorsten Schröer aus dem Fachbereich Sportwissenschaft der Universität Vechta sicher. So wurde nun an der VGS Barbara Schule in Handorf-Langenberg eine praxisorientierte Lehrkräftefortbildung zum Thema „Handball in der Schule“ durchgeführt. Unter der Leitung von Gerd Köhler und Ulrike Schulz vom Arbeitskreis „Schule und KiTa“ beim Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB), nahmen Lehrkräfte aus der Region teil, um ihre Handball-Kompetenzen zu erweitern und neue Impulse für den Schulsport zu erhalten. Dabei haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2-4 motiviert an dem sportlichen Angebot teilgenommen.
Im Mittelpunkt standen praxisnahe Übungen, die sowohl technische als auch taktische Aspekte des Spiels vermittelten. Köhler und Schulz führten dabei mit abwechslungsreichen Einheiten, in denen sie innovative Lehrwege und Übungen vorstellten, die sich leicht in den Schulalltag integrieren lassen, durch die Fortbildung. Die VGS Barbara Schule in Handorf Langenberg habe dafür ideale Rahmenbedingungen geboten, so Schröer.
Am 08.11.2024 fand an der Barbara-Schule ein aufregender Handball-Grundschulaktionstag statt, der in Kooperation mit der Handballabteilung des SV Holdorf organisiert wurde. Drei engagierte Trainerinnen des Vereins führten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 in jeweils einer Schulstunde in die Grundlagen des Handballs ein.
Mit viel Enthusiasmus und Fachwissen vermittelten die Trainerinnen den Kindern nicht nur die ersten Schritte im Handball, sondern vor allem auch viel Freude an der Bewegung im Spiel. Durch spielerische Übungen und abwechslungsreiche Aktivitäten konnten die Kinder ihre Koordination, Teamarbeit und Beweglichkeit verbessern - und das alles in einer lockeren und motivierenden Atmosphäre.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei und erlebten einen spannenden und sportlich sehr gelungenen Tag.
Wir möchten uns herzlich bei den Trainerinnen des SV Holdorf für ihren Einsatz und die tolle Zusammenarbeit bedanken. Es war ein rundum gelungener Aktionstag.
Im Kontext vom Projekt "Naturhelden - Kids gegen Müll in der Natur - kleine Hände, große Wirkung" haben die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrgangs die Mülltrennung kennengelernt und ihr Wissen an die Viertklässler weitergegeben.
Im Rahmen dessen, haben die Kinder gemeinsam mit Müll gebastelt. Dabei sind u.a. Raketen, eine Burg, ein Roboter, ein Aquarium, eine ISS etc. entstanden.
Weitere Bilder davon finden sie unter Fotos >>
Sportwoche an der Barbara Schule
In der letzten Woche vor den Zeugnissen standen zwei sportliche Highlights an.
Zum einen wurden die ersten olympischen Teamspiele durchgeführt. Hierbei haben alle Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit einem Team die Disziplinen Hindernislauf, Zonenweitsprung, Drunter-und-Drüber Lauf sowie Zonenweitwurf absolviert. Innerhalb eines Teams waren nur Kinder aus demselben Jahrgang. Zum Abschluss fand die Siegerehrung statt, bei der jeweils die goldene, silberne und bronzene Medaille für ein Team aus jedem Jahrgang verliehen wurde. Ein großer Dank geht dabei an Frau Schröer, die die olympischen Teamspiele ins Leben gerufen und organisiert hatte.
Passend zum Eröffnungspiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball EM, fand am Freitag, dem 14.06 das Grundschulfestival zur Euro 2024 statt. In Zusammenarbeit mit dem Sportverein Handorf-Langenberg konnten die Kinder an vier Stationen verschiedene Übungen mit dem Ball ausprobieren. Im Voraus hatten alle Kinder ein weißes T-Shirt mitgebracht und dies mit ihren Teamkollegen gemeinsam gestaltet.
Vorlesewettbewerb 2024
In Kooperation mit dem Loewe Verlag fand auch in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb an der Barbara Schule statt.
Zunächst wurden bei einem klasseninternen Lesewettbewerb zwei Klassensieger aus jeder Klasse bestimmt. Im Anschluss daran haben die Klassensieger aus Jahrgang 1 und 2 sowie die Klassensieger des Jahrgangs 3 und 4 gegeneinander vor einer Jury vorgelesen. Hierbei konnten wir uns wieder über die Unterstützung von Frau gr. Schlarmann und Frau Lausch freuen.
Nachdem der bekannte und daran anschließend der unbekannte Text vorgetragen wurde, gingen für den Jahrgang 1 und 2 Thea Besselmann aus Klasse 2 und für den Jahrgang 3 und 4 Melena Kröhnert aus Klasse 3b als Schulsiegerinnen hervor.
Die erste Handorf-Langenberg-Tasse
geht an die Barbara Schule.
Die erste Handorf-Langeberg-Tasse überhaupt erhielt die Barbaraschule zum 64. Geburtstag: Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug (r.) überreichte den Porzellanbecher an Schulleiterin Christiane Westermann im Beisein der Grundschüler sowie der Betreuerin Birgitt Pofahl, der Praktikantin Anna Diekmann (l.) und Minijobberin Johanna Heitmann (2.v.r.).
Zwei gute Gründe gab es für Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug am Donnerstag, den 17. Juni als einen guten Tag für die „Weltpremiere der ersten Handorf-Langenberg-Tasse“ auszuwählen. „Erstens ist es der Termin für den Tag der Deutschen Einheit, wie er vor der Wiedervereinigung Deutschlands gefeiert wurde. Zweitens wurde an diesem Tag im Jahre 1957 die Barbaraschule offiziell eingeweiht“, erklärte der Bürgermeister den Ganztagskindern der Grundschule.
Aus Anlass des 64. Geburtstages der Grundschule überreichte Dr. Wolfgang Krug der Schulleiterin Christiane Westermann den ersten Porzellanbecher mit dem Aufdruck der stilisierten Barbaraschule sowie der St.-Barbara-Kirche überhaupt. Dieser reiht sich in Stil und Ausführung ein in die beiden zuvor präsentierten Trinkbecher mit Motiven aus Holdorf Ort und Fladderlohausen. Wie die bedruckten Becher zuvor kann diese Handorf-Langenberg-Tasse ab sofort im Rathaus für 4 Euro erworben werden, informiert der Bürgermeister.