Oh la la, wir haben eine Königin!

Müllsammelaktion

Klasse 3 bei der Müllsammelaktion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Rahmen der Umweltwoche des Landkreises Vechta haben die Klasse 1 bis 4 Müll aufgesammelt und dabei nicht nur Verpackungsmüll, sondern auch Fahrradreifen und einen Cityroller gefunden.

Die Bau AG war fleißig...

 

Überraschung

Zur Einschulung erhielten die Kinder der 1. Klasse einen Gutschein der Bürgerstiftung.

Das war doch wohl klar ...

WISSEN - SPIELEN - ERLEBEN

Lernerlebnis Trinkwasserschutz des

Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV)

"Spaß für junge Wassermeister"

mit Friedhelm Susok vom FS-Infotainment

"Wir merken, dass schon bei den Jüngsten grundlegendes Wissen über unser Trinkwasser vorhanden ist", sagt Anette Groth, Leiterin der Umweltbildung beim OOWV, "Wir wollen nun helfen, zu verstehen, was manche Dinge konkret bedeuten, damit die Kinder und mit Ihnen hoffentlich auch die Eltern ihr Wissen auch anwenden und unsere wertvolle Ressource bewusst schützen."

Am 21.02.2022 feierten wir mit unseren Schülerinnen und Schülern Karneval.

Die Bilder sprechen für sich ...

 

 

Am 04.02.2022 besuchten wir die Trampolinhalle

"UpSprung" in Osnabrück.

Begeisterung pur!

 

"Gesundes Frühstück" am 16.11.2021

 

Tanzen aktiviert Kinder.

 

Nach Monaten der Einschränkungen endlich raus und sich nach dröhnender Musik bewegen!

Andrea Sieck von der Tanzschule Sandmann in Vechta unterstützte die Barbara-Schule bei Ihrem Konzept der Bewegungsförderung für ihre Schülerinnen und Schüler. Das Mitmach-Angebot fand in allen Klassen begeisterte Zustimmung.

 

Die erste Handorf-Langenberg-Tasse

geht an die Barbaraschule.

 

 

Die erste Handorf-Langeberg-Tasse überhaupt erhielt die Barbaraschule zum 64. Geburtstag: Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug (r.) überreichte den Porzellanbecher an Schulleiterin Christiane Westermann im Beisein der Grundschüler sowie der Betreuerin Birgitt Pofahl, der Praktikantin Anna Diekmann (l.) und Minijobberin Johanna Heitmann (2.v.r.).

 

Zwei gute Gründe gab es für Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug am Donnerstag, den 17. Juni als einen guten Tag für die „Weltpremiere der ersten Handorf-Langenberg-Tasse“ auszuwählen. „Erstens ist es der Termin für den Tag der Deutschen Einheit, wie er vor der Wiedervereinigung Deutschlands gefeiert wurde. Zweitens wurde an diesem Tag im Jahre 1957 die Barbaraschule offiziell eingeweiht“, erklärte der Bürgermeister den Ganztagskindern der Grundschule.

 

Aus Anlass des 64. Geburtstages der Grundschule überreichte Dr. Wolfgang Krug der Schulleiterin Christiane Westermann den ersten Porzellanbecher mit dem Aufdruck der stilisierten Barbaraschule sowie der St.-Barbara-Kirche überhaupt. Dieser reiht sich in Stil und Ausführung ein in die beiden zuvor präsentierten Trinkbecher mit Motiven aus Holdorf Ort und Fladderlohausen. Wie die bedruckten Becher zuvor kann diese Handorf-Langenberg-Tasse ab sofort im Rathaus für 4 Euro erworben werden, informiert der Bürgermeister.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Barbara-Schule Handorf-Langenberg / Web-Support: PixelMomente./BS